Seite durchsuchen

1043 Suchergebnisse
Tabakkonsum steigert das Risiko von Diabetes Typ 2 Heute ist erwiesen, dass Tabakkonsum eine der Ursachen für Diabetes Typ 2 ist. (1)(7) Rauchende haben eine 30 bis 40 % grössere…
Was ist Diabetes? Bei Diabetes erzeugt die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin oder der Körper spricht nicht genügend auf Insulin an. Deshalb verbleibt zu viel Zucker im…
Mehr zum Thema Die genetischen Faktoren Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass gemeinsame genetische Faktoren bei vulnerablen Risikopersonen sowohl zu Alkohol- als auch zu Tabaksucht führen…
Eine häufige Kombination Raucher:innen haben ein grösseres Risiko, einen problematischen Alkoholkonsum zu entwickeln, als Nicht-Rauchende. Neben sozialen Faktoren und dem Umfeld sollen auch…
Bei Menschen, die zugleich rauchen und trinken, ist das Risiko von Krebs an den oberen Atem- und Verdauungswegen erheblich. Alleine der Tabakkonsum steigert das Risiko im Vergleich zu Menschen, die…
Kumuliertes Risiko Mund-, Hals- und Darmkrebs Bestimmte Krebsarten, insbesondere Mund-, Hals- und Darmkrebs, treten bei Menschen mit exzessivem Alkoholkonsum und bei Rauchenden häufiger auf.…
Effiziente Behandlungen Wer mit Rauchen aufhört, kann verschiedene Symptome im Zusammenhang mit dem Nikotinentzug (Entzugserscheinungen) verspüren; umso mehr wenn Kreuztoleranz und Mutual Craving…
Während dem Alkoholentzug mit Rauchen aufhören Über die Hälfte der Raucher:innen, die wegen Alkoholabhängigkeit in Behandlung sind, versterben an tabakbedingten Krankheiten. Der Rauchstopp sollte…
Welche Entzugserscheinungen treten bei Alkohol auf? Wenn sich der Körper an einen bestimmten Alkoholspiegel gewöhnt hat, reagiert er schon nach wenigen alkoholfreien Stunden mit…
Mutual Craving und Kreuztoleranz Wenn Alkohol und Tabak zusammen konsumiert werden, spielen zwei Mechanismen eine zentrale Rolle: 1 Mutual Craving: Wer trinkt, hat Lust zum Rauchen, und wer…