Seite durchsuchen

1043 Suchergebnisse
Aargau Lungenliga Aargau | Gesundheitsförderung und Tabakprävention Hintere Bahnhofstrasse 6 | 5001 Aarau | Tel. 062 832 40 00
Was sagen die wissenschaftlichen Studien? Ab dem Alter von 30 Jahren ist das Todesrisiko bei Anwenderinnen von Östrogen-Gestagen-Verhütungsmitteln, die rauchen, um das Fünffache erhöht im Vergleich…
Pille, Rauchen und gestörter Menstruationszyklus Rauchen kann den Menstruationszyklus durcheinander bringen. Es verändert den Stoffwechsel des Hormons Ethinylestradiol*, das zur Verhütung eingesetzt…
Pille und Rauchen: eine Zeitbombe für das Herz-Kreislauf-System Blutgefässe müssen weich und flexibel sein. Sie transportieren das Blut zum Gehirn und in den gesamten Köper. Die Pille,…
Rauchen und die Pille: eine zu häufige Kombination Frauen, die Übergewicht, Bluthochdruck oder sonstige Herz- oder Gefässerkrankungen haben, sollten eine andere Verhütungsmethode wählen. Die…
Tabakentzug und Diabetes: aussagekräftige Studien 2015 hat eine Metastudie, in der 88 prospektive Kohortenstudien (mit rund 300 000 kürzlichen Diabetes-Typ-2-Fällen) analysiert wurden, eine…
Tabak bei Diabetes-Kranken: erhöhtes Komplikationsrisiko
Der Tabakentzug ist für die Behandlung von Diabetes zentral Zwei Kohortenstudien haben die Wirkung eines Rauchstopps untersucht. Die eine Studie hat nachgewiesen, dass das Risiko von Diabetes…
Nikotin und Diabetes Es ist erwiesen, dass Menschen mit Diabetes Typ 2 Nikotin schneller verstoffwechseln. Menschen, die einen schnelleren Nikotin-Stoffwechsel haben, tendieren dazu, mehr Zigaretten…