Seite durchsuchen

1043 Suchergebnisse
Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom und Tabak: erhöhte Herz-Kreislauf-Risiken Das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) stellt für Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Morbidität einen schwerwiegenden…
Tabak als Risikofaktor? Die wissenschaftlichen Daten zu einer Assoziation zwischen Tabakkonsum und Schlafapnoe-Syndrom sind begrenzt und umstritten. Oft sind die Testgruppen zu klein, um echte…
Häufigste Symptome eines OSAS Schnarchen Tagesmüdigkeit
Was passiert bei einer Schlafapnoe? Die Atmung ist während dem Schlaf unregelmässig. Sie wird wiederholt kurzfristig während über 10 Sekunden unterbrochen (Apnoe, Atemstillstand) oder deutlich…
Risikofaktoren Das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) betrifft 3 bis 7 % der erwachsenen Männer und 2 bis 5 % der erwachsenen Frauen. Folgende Faktoren tragen zu einem erhöhten…
Bern Berner Gesundheit Zentrum Bern | Eigerstrasse 80 | 3007 Bern | Tel. 031 370 70 70 Zentrum Emmental-Oberaargau | Bahnhofstrasse 90 | 3400 Berthoud | Tel. 034 427 70 70 Zentrum Jura…
Aktivrauchen: Risikofaktor für Asthma bei Erwachsenen Rauchen ist ein wichtiger Risikofaktor für spät auftretendes (intrinsisches) Asthma. Eine epidemiologische Evidenz für die Assoziation zwischen…
Basel Lungenliga beider Basel Mittlere Strasse 35 | Postfach | 4002 Basel | Tel. 061 269 99 66 Rheinstrasse 16 | 4410 Liestal | Tel. 061 927 91 22 Medizinische Poliklinik (Universitätsspital Basel)…
E-Zigarette und Asthma Es bestehen keine Daten zur allfälligen langfristigen Wirkung des E-Zigaretten-Konsums auf Inzidenz und Aggravation von Asthma. Eine Studie zum Rauchverhalten von…
Passivrauchen: Risikofaktor für Asthma bei Kindern Passivrauch macht bei asthmatischen Kindern Asthmakrisen häufiger und wirkt sich auf die Reifung des Immunsystems aus. Zehn Studien haben…